Veröffentlichungen
2016 Die Götter müssen Klempner sein (Filmmusik, Leib+Seele)
2019 Buffer Brain (Album, Idle Dog Records)
2021 Grains (Album, Mille Plateaux)
2025 Quint Scene Jones (Noise Of Cologne, V.A.)
Interviews
2021 Hyper-Intimität trendet im Pop (von Ina Plodroch, Deutschlandfunk)
2021 Vocal-Chopping im Pop (von Mike Herbstreuth, Deutschlandfunk)
2023 Studie zu Unterhaltungsmusik: Leadgesang ist leiser geworden (von Ina Plodroch, Deutschlandfunk)
2023 Sie ist unter und – KI und Popmusik (von Tobi Müller, Die Zeit)
2024 Musiker und KI – Spielpartner oder Endgegner? (WDR 5, Neugier genügt – das Feature)
Talks
2025.05.08 Wortklub: AI on stage – wie KI die Musik verändert (Domicil, Bochum, DE)
Konzerte (auszugsweise)
1994 Machina Animata (Klanginstallation, Druckhalle Du Mont, Köln)
1996 Close Encounters (Konzert, Arcadia, Köln)
1997 Mos Eisley (Konzert)
1998 The Amazing Space (Konzert, Rhenania, Köln)
2000 S.O.M.A. Festival (Konzert, Jugendpark, Köln)
2002 Why beep?! 1.0 (Konzertreihe, Blue Shell, Köln)
2004 S.O.M.A. Festival (Konzert, Jugenpark, Köln)
2012 Why beep?! 4.0 (Konzertreihe)
2016 Urban Urtyp #47 (Christuskirche, Bochum)
2018 Klang und Raum, Radiokonzert: Numinos – Grains (Live, Online)
2019 Klang und Raum – Ambient Festival (St. Gertrud, Köln)
2019 lsb.TV Cologne – Episode VI, Chapter II (Live, Online)
2020 Klang und Raum – Radiokonzert (Kai Niggemann & Numinos)
2021 Ensemble Transhuman (674FM, Köln)
2024 Ultrablack Inter-Ference of Mille Plateaux (674FM, Köln)
Beiträge
2017 Spotify und das Ende des Loudness-War (Bonedo)
Performances
1996 Durchsage an die Zeit (Performance mit Felix Kemner)
2022 Filling holes in our souls (Langzeit-Performance im öffentlichen Raum, Köln)
Lehre
2005 Lehrauftrag am Institut für Popmusik (IFPOM) der Folkwang Universität
2010 Lehrauftrag am Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität